Golf und Natur

Der Freiburger Golfclub hat die Gold Zertifizierung "Golf & Natur" und ist Teil der Projekte "Lebensraum Golfplatz" sowie "GolfBiodivers". Außerdem kooperiert der Golfclub seit langer Zeit mit dem NABU Dreisamtal (weitere Infos hier).

DGV GOLF&NATUR Gold Q 2021  Lebensraum Golfplatz   NABU-Logo

Chronik

2025

 

2024

Im Rahmen des Sommercamps im August findet eine "Grünes Klassenzimmer" statt
Ein toller Bericht darüber wird im Golf Magazin veröffentlicht.
 

Freiburger Golfclub ist Teil des Projekts GolfBiodivers.
Seit 2023 ist unser Club stolzer Teilnehmer am GolfBiodivers-Projekt, einer vom Bundesamt für Naturschutz mit 2,7 Mio. Euro geförderten wissenschaftlichen Studie. Dieses Projekt untersucht und fördert die Biodiversität auf Golfanlagen in ganz Deutschland.

Die Teilnahme an GolfBiodivers unterstreicht unser langjähriges Engagement für Natur und Umwelt. Es ergänzt perfekt unsere bestehenden Initiativen wie die Gold-Zertifizierung "Golf & Natur" und unsere Beteiligung am Projekt "Lebensraum Golfplatz".


Golf Biodivers

Freiburger Golfclub wieder fester Bestandteil der Deutschen Bienenwoche

In der Woche vom 20.-26. Mai findet die Deutsche Bienenwoche statt. Diese Bienenwoche zu Gunsten der Bienen und Biodiversitäts-Projekte legt ein großes Augenmerk, auf die kleinen, so wichigen Lebewesen. Alle Turniere in besagter Woche standen im Namen der kleinen Tiere! Weitere Informationen zu der Bienenwoche auf der Webseite "JUST BEE THERE"

 

2023

Freiburger Golfclub ist Teil des Projekts GolfBiodivers

GolfBiodivers ist ein Projekt, welches das Bundesamt für Naturschutz zusammen mit dem Deutschen Golf Verband durchführt. Insgesamt werden in einem Zeitraum von sechs Jahren 64 Golfanlagen bei Europas größten Studienprojekt zur Biodiverstät auf Golfanlagen involviert sein. Die ersten Insektenhäuschen haben im Juli ihren Platz auf unserem Golfplatz gefunden. Das Projekt beginnt mit dem sogenannten „Null-Monitoring“ und wird von Prof. Dr. Johannes Kollmann von der TU München, Lehrstuhl für Renaturierungsökologie, der das Projekt GolfBiodivers federführend in Deutschland mit den Universtäten Freiburg, Münster und Kiel koordiniert.
Dabei waren für die Universitäten folgende Auswahlkriterien ausschlaggebend: naturräumliche Ausstattung, verfügbare Flächen, Umgebungslandschaft und Alter der Anlage

Der Freiburger Golfclub gehört zu den ersten 16 Anlagen, auf denen das Projekt gestartet ist. Die Insektenhäuschen, die von den Wissenschaftlern aufgestellt wurden, dienen nicht nur zur Erfassung der Insekten und Bienen, sondern auch zum Nachweis von Vögeln. Die Insektenhäuser enthalten nämlich zusätzlich einen Rekorder für Geräusche, durch den zum Beispiel bestimmte Vogelarten nachgewiesen werden können.

Der Standort für der Insektenhäuschen wurde zuerst durch die Begutachtung von Luftbildern eingegrenzt und dann bei einer Vorort-Begehung fixiert. „Wichtig ist, dass er sonnig und relativ frei liegt, also immer eine Baumlänge von einem Baum entfernt“, erklärt Kollmann die wichtigsten Vorgaben. Im Bereich der Tiere wird sich das Projekt GolfBiodivers in den kommenden sechs Jahren vor allem noch mit Fledermäusen, Vögeln, Schmetterlingen und Heuschrecken beschäftigen.

Weitere Informationen zum Projekt auf der Webseite des DGV.

Freiburger Golfclub nimmt an der Süddeutschen Bienenwoche teil

In der Woche vom 15.-21. Mai 2023 findet die Süddeutsche Bienenwoche statt. Diese Bienenwoche zu Gunsten der Bienen und Biodiversitäts-Projekte in den Golfclubs des Baden-Württembergischen und Bayerischen Golfverbandes legt ein großes Augenmerk, auf die kleinen, so wichigen Lebewesen. Alle Turniere in besagter Woche stehen im Namen der Biene und es kann mit kleinen Überraschungen gerechnet werden! Weitere Informationen zu der Bienenwoche auf der Webseite "JUST BEE THERE"

 

2022

Sommertour zum Thema Bioversität mit Staatssekretär Baumann im Freiburger Golfclub

Anfang August war Staatssekretär Dr. Andre Baumann im Freiburger Golfclub zu Besuch. Ein Bericht von Petra Himmel erzählt von dem Besuch im Rahmen des Projektes Lebensraum Golfplatz.

 

Gold Zertifizierung - Golf & Natur

Die Golf & Natur Gold Zertifizierung wurde im Jahr 2022 umgesetzt. Der Entwicklungsplan sah folgende Aufgaben vor:

- Konzept zur Untersuchung von PSM Rückständen im Wasser
- Erweiterung und Umbau des Sozialbereichs der Greenkeeper und Maschinenhalle
- Sanierung des Ölabscheiders in der Maschinenhalle
- Hochwasserflutmulde Integration in die Driving Range
- Zwei neue Bahnen außerhalb des Kernplatzes umgesetzt

Verein Leitbild Werte

Hier finden Sie den Link zum Bericht.

 

2021

Hier finden Sie einen Bericht von Golf Sustainable über Freiburger Golfer, die auf Biodiversität setzen.

 

2020

Wir fördern Artenvielfalt

Wir sind Teil des Projekts "Lebensraum Golfplatz" - weitere Informationen zu diesem tollen Projekt finden Sie auf der Webseite "Lebensraum Golfplatz"

 

 

Insektenhotel auf dem Freiburger Golfplatz eröffnet!

In Zusammenarbeit mit dem NABU Dreisamtal eröffnet der Freiburger Golfplatz ein Insektenhotel. Ein interessanter Bericht ist in der Badischen Zeitung am 6. Juli 2020 erschienen.

 

Freiburg Jugend hilft beim Bau einer Naturstein-Mauer

Die Jugend des Freiburger Golfclub engagiert sich für den Naturschutz und unterstützt den Jugendwart beim Bau einer Naturstein-Mauer. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

2015

Silber Zertifizierung Golf & Natur

Die Golf & Natur Silber Zertifizierung wurde dem Freiburger Golfclub am 8. Oktober 2015 verliehen. Folgende Maßnahmen wurden durchgeführt:

-    Konzept zur Entwicklung von FFH-Mähwiesen der Klassifizierung A
-    Auflistung der wiederkehrenden Pflichten aus Genehmigungen
-    Konzept zur Pflege an den wasserführenden Spielbahnen
-    Umsetzung des Konzepts zur Arbeits- und Umweltsicherheit (mit externen Sicherheitsbeauftragten)
-    Darstellung der Golf & Natur Zertifizierung auf der Internetseite

 

2010

Bronze Zertifizierung Golf & Natur

Mit der Golf & Natur Bronze-Urkunde hat der Freiburger Golfclub bereits 2010 offiziell das erste von drei Naturschutz-Zertifikaten des Deutschen Golf Verbandes (DGV) als Anerkennung für die Bereiche Natur und Landschaft, Arbeitssicherheit, Notfallplan und nachhaltiges Pflegemanagement erhalten. Eine Bestätigung für unseren naturverbundenen Stadtclub und gleichzeitig ein Gewinn für die Umwelt bei uns im Dreisamtal.

Im Rahmen der Bronze Zertifizierung wurden folgende Themen ausgearbeitet:

-    Notfallplan ( Maßnamen , Anfahrt (vgl. neuer Notallplan Anfahrt 2021 / Platzregeln)
-    Leitbild Freiburger Golfclub
-    Basisanforderungen für Golf und Natur
-    Flächenvermessungen

 

Herrenmannschaft knapp geschlagen bei BWMM
16.09.2025

Herrenmannschaft knapp geschlagen bei BWMM

Sie konnten dieses Jahr sportlich zwar nicht ganz vorne mitspielen, aber unsere Herrenmannschaft hat mit ihrer besten Leistung dieses Jahr bei den BWMM im Golfclub Sigmaringen den Sprung unter die Top 4 im Zählspiel geschafft.

Im Aufstiegs-Matchplay mussten sie sich dann leider ganz knapp mit 3:4 gegen Owingen-Überlingen geschlagen geben.

Ein großes Dankeschön an Trainer Julian Eichhorn, sowie an die Sponsoren Atmoce und Adolf Klar Sanitär für die neue Teamkleidung!

Aufstieg der Damenmannschaft in die 1. Liga BWMM
15.09.2025

Aufstieg der Damenmannschaft in die 1. Liga BWMM

Mit einem 1. Platz von 8 Mannschaften im Zählspiel sicherte sich die Damenmannschaft des Freiburger Golfclubs im Golfdclub Bad Saulgau am ersten Spieltag einen ersten Platz und gewann am zweiten Spieltag ihre Lochwettspiele mit 5:1 und sicherte somit sehr souverän den Aufstieg in die 1.Liga der BWMM.

AK65 Damen qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft 2025!
23.08.2025

AK65 Damen qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft 2025!

Die AK65 Damen schaffen die Qualifikation zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2025 in Baden-Hills

Die Freiburgerinnen können sich über die Baden-Württembergische Vizemeisterschaft freuen. Über einen Schlag mehr im Mannschaftsergebnis konnte sich der Golfclub Konstanz freuen und damit über die Meisterschaft. Den dritten Platz erspielte sich St. Leon-Rot vor Rheintal.

Dadurch fahren die Freiburger mit Konstanz am 19-21. September nach Baden-Hills und vertreten den Freiburger Golfclub und Baden-Württembergischen Golfverband an den Deutschen Meisterschaften, die an drei Spieltagen stattfinden. Wir werden mit sechs Damen, anstatt wie bisher mit vier Damen antreten.

Gespielt haben unter Leitung unseres Captains Dr. Silvia Berk, die immer unermüdlich für uns organisatorisch im Einsatz ist: Helga Schweigler-Zimmermann, Linda Diesslin, Daniela Klohé-Haas und Karla Lay. Hervorragende Caddies waren Christel Jehle und Christine Weggenmann.

Wir freuen uns auf diese einmalige neue Herausforderung.

Jugendclubmeisterschaft
10.08.2025

Jugendclubmeisterschaft

Über 50 golfbegeisterte Kinder nahmen in diesem Jahr am Sommercamp in der ersten Ferienwoche im Freiburger Golfclub teil. Obwohl das Camp zunächst vom Regen begleitet wurde, besserte sich das Wetter bald. Pünktlich zur Jugendclubmeisterschaft am Ende der Woche herrschten strahlender Sonnenschein und beste Bedingungen.

Das Programm war abwechslungsreich: Am Dienstag trotzte die Gruppe einem heftigen Starkregen und genoss anschließend gemeinsam einen geselligen Grillabend mit den Eltern und dem Jugendteam des Freiburger Golfclub. Am Mittwoch stand ein besonderes Highlight auf dem Plan: eine Kanutour, die für jede Menge Abenteuer und spannende Momente sorgte.

Auch sportlich gab es Grund zur Freude: Die Jugendclubmannschaft erzielte sensationelle Ergebnisse und bewies einmal mehr, wie viel Talent und Teamgeist in den Nachwuchsgolfern steckt.

Schlachta & Moser top
03.08.2025

Schlachta & Moser top

Beim Ranglistenturnier der AK30 Herren im GC Heddesheim Gut Neuzenhof belegte Björn Schlachta den 1. Platz! Stephan Moser erzielte bei den AK50 Herren am selbigen Tag den 3. Platz! Herzlichen Glückwunsch!

Letzter Spieltag AK 65
24.07.2025

Letzter Spieltag AK 65

Bei unserem letzten Gruppenspiel haben wir einen klaren Sieg zu Hause erzielt und sind somit als Gruppensieger qualifiziert für die Baden-Württembergische Meisterschaft.

Die Mannschaft siegte mit 36 Schlägen über Par vor dem GC Neckatal mit 63 und Konstanz mit 69 Schlägen über Par.

Die ersten 3 Plätze gingen an Helga Schweigler-Zimmermann mit 82, Gerlinde Diesslin mit 84 und Daniela Haas-Klohe mit 86 Schlägen. Auch Christel Jehle brachte ein sehr gutes Ergebnis mit 93 Schlägen nach Hause. Als Caddy stand Karla Lay hilfreich zur Verfügung.

Letzter DGL-Spieltag
21.07.2025

Letzter DGL-Spieltag

Am letzten Spieltag der Regionalliga Süd 1 hat die Damenmannschaft in Krchheim-Wendlingen mit einem fantastischen Ergebnis von 14 über Par einen zweiten Platz erzielt.

4. Sieg der AK 65 Damen
10.07.2025

4. Sieg der AK 65 Damen

Die Damen AK65 sind ungeschlagen und konnten auch auf dem anspruchsvollen Platz in Konstanz den Sieg einfahren. Die Proberunde fand bei 35 Grad Hitze statt, was einige an die Grenze der Belastbarkeit geführt hat, so dass kurzfristig Christel Jehle für Linda Diesslin einspringen musste. Bestens versorgt mit kräftiger Brühe von unserem Captain haben alle unser Bestes gegeben. Zum Schluss hat es gereicht und konnten den 4. Sieg einfahren. Damit sind wir nun mit 20 Punkten vor Konstanz mit 14 Punkten vor dem letzten Spiel unserem Heimspiel. Wir freuen uns darauf!

Den Bruttosieg konnte Helga Schweigler-Zimmermann mit 87 Schlägen verbuchen. Außerdem haben gespielt: Daniela Klohé-Haas, Karla Lay, Christel Jehle

tracking